Mitteilungen

27 Beiträge

Beratungsabend Steckersolaranlagen

Wir beraten zu Stecker-Solaranlagen (Balkonanlagen, Mini PV, …)
Technik – Voraussetzungen – Installation – Preise

Wann: Dienstag, der 25. April um 18:30 –  Anmeldung erforderlich
Wo: Nachbarschaftstreff Büttelborn (alte Apotheke), Mainzer Straße 21
Wer: Von Büttelborner Bürgern für Büttelborner Bürger

Die KiB ist ein ehrenamtliche Initiative von Büttelborner Bürgern
Der Eintritt frei, eine Spende wird gerne genommen

Photovoltaik und Balkonmodule

Die Solarkampagne des Kreises Groß-Gerau wird fortgesetzt

KREIS GROSS-GERAU – Wo im Sommer die Sonne scheint, lässt sich auch Strom produzieren: Für Hausbesitzer gibt es große Photovoltaikanlagen für das Dach oder die Garage – und für Balkone und Terrassen gibt es günstige Mini-Solaranlagen, die Sonnenenergie einfangen.

Um die aktuellen Entwicklungen und Möglichkeiten geht es im Rahmen der Solarkampagne des Kreises bei einer Veranstaltung im Landratsamt Groß-Gerau, die für Montag, 24. April, geplant ist. Beginn ist um 18 Uhr im Georg-Büchner-Saal. Ingo Rödner behandelt dann in seinem Vortrag Photovoltaikanlagen für Hausbesitzer, deren Bestandteile, Speichermöglichkeiten und die Unabhängigkeit von Energielieferungen. Die Klimainitiative Büttelborn, eine private Initiative engagierter Büttelborner Bürger zur Förderung von Photovoltaik mit Steckersolargeräten, informiert über die Möglichkeiten mit Mini-Solaranlagen.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten. Nähere Auskünfte erteilt gern der Fachdienst Klimaschutz der Kreisverwaltung, Stephanie Karliczek 06152 989-84210, Klima@kreisgg.de.

Bestellungen für Liefertermin September

Der Bestellzyklus für die nächste Sammelbestellung mit Auslieferung nach den Sommerferien 2023 ist eröffnet. Er endet am 12. Mai. Die Registrierung für das Beratungsgespräch kann ab sofort erfolgen.

Nach dem 12. Mai werden die Beratungen pausieren und erst nach dem Sommer, zu Anfang Oktober für einen neuen Bestellzyklus wieder aufgenommen.

Preisänderungen

Ja, das gibt es noch! Der Preis unseres Steckersolar-Gerätes (Modul, Wechselrichter, mit Zubehör) sinkt ab sofort um 23 € von 294 auf 271. Der neue Preis gilt auch für Bestellungen, die bereits für die Juni-Lieferung 23-2L (Fristende 12.März) getätigt wurden. Für die Montagepakete hingegen gib es leichte Anhebungen im mittleren einstelligen Bereich.

VDE Vorschlag für Leistungserhöhung von 600W auf 800W

Der VDE hat gegenüber den Zulassungsgremien vorgeschlagen, die 600W Grenze der gesamten max. zulässigen Wechselrichterleistung auf EU-konforme 800W pro Zähleranschluss zu erhöhen. Da der VDE selbst ein relevanter Teil der Entscheiderkette ist, wird dem vermutlich stattgegeben.
Nach unserer eigenen Betrachtung und Erfahrung, die durch eine rechnerische Untersuchung untermauert wurde, ergibt sich dadurch jedoch kein relevanter Mehrwert für die meisten Anwender. Ursache ist, dass ein durchschnittlicher Grundverbrauch im Haushalt um die 200…250 Watt pendelt, und somit schon deutlich unter der Maximalleistung von 600 Watt liegt. Bei der teureren 800W Konfiguration würde diese Lücke noch größer, und noch mehr Leistung an den Netzbetreiber vergütungslos rückgespeist werden. Diese an sich negative Schlussfolgerung würde sich nur dann in eine positive ändern, wenn die rückgespeiste Leistung durch Rückwärtslauf des Zählers vergütet werden würde. Dann erst wäre eine Erhöhung auf 800W für uns Anwender wirtschaftlich. Wir bleiben deshalb vorerst bei der bisherigen Konstellation von 300 W Wechselrichter mit 385 Wp Solarmodul für ein Stecker-Solargerät.

Bestellungen für Liefertermine erstes Halbjahr 2023

Der Bestellzyklus für die nächsten Sammelbestellungen mit Auslieferung in der ersten Jahreshälfte 2023 ist eröffnet. Die Registrierung für das Beratungsgespräch kann ab sofort erfolgen. Die Beratungen enden am 12. März 2023. Alle Bestellungen müssen bis zu diesem Tag erfolgt sein.

Wir haben ein begrenztes Kontingent an Steckersolar-Geräten bereits im März zur Verfügung. Darüber hinausgehende Bestellungen kommen im Juni zur Auslieferung.

Die Überprüfungsmail mit Kontrollliste

Überprüfungsmail von REGev, (ClausNintzel):

In der Mail ist u.a. darauf hingewiesen, wie bei Änderung oder Stornierung zu verfahren ist. Wenn alles ok ist, ist für Sie nichts weiter zu tun. Sie erhalten dann demnächst eine Rechnung der Ökostromhelden GmbH aus Griesheim mit dem Vorauszahlungsbetrag.

Über den weiteren Fortgang (Restzahlung, Liefertertmin, Abholadresse) werden Sie informiert. Sollten Sie Fragen haben, senden Sie diese bitte per Mail an unserer Mailadresse info@kib-tutwas.de

Keine Beratungstermine mehr in diesem Jahr

Da die Bestellliste – wie angekündigt – zum 30. November geschlossen wird, können wir vorher keine weiteren Beratungen mehr vereinbaren. Interessenten können aber bis zum Dienstag, 29. November 2022 weiter über das Bestellformular bestellen, wenn sie ohne Beratung klarkommen.

Interessenten, die sich ab jetzt trotzdem für eine Beratung registrieren, werden erst im nächsten Zyklus berücksichtigt. Der Starttermin für den nächsten Beratungs- und Bestellzyklus steht noch nicht fest, wird aber mit Sicherheit erst in 2023 sein.